[Video] Let’s play pool #4
Es ist wieder soweit: Mein viertes Let’s play… pool! ist fertig und steht auf Youtube zum Ansehen bereit. Diese Folge hat zwei Besonderheiten: (mehr …)
Es ist wieder soweit: Mein viertes Let’s play… pool! ist fertig und steht auf Youtube zum Ansehen bereit. Diese Folge hat zwei Besonderheiten: (mehr …)
„Halte das Handgelenk gerade!“ „Zieh‘ richtig durch!“ „Jetzt reiß‘ Dich mal zusammen!“ Kennst Du diese Anweisungen, womöglich aus Deinem eigenen Kopf? Ich habe kürzlich das Buch „The Inner Game of Golf“ (deutsch: Inner Game Golf) von Tim Gallwey gelesen. Gallwey wurde erstmals bekannt, als er in den 1970er Jahren in „The Inner Game of Tennis“ sein Konzept des inneren Spiels beschrieb. Er war damals Tennistrainer und merkte bald, dass Trainingskonzepte mit vielen verbalen Anweisungen und technischen Korrekturen schlecht funktionierten und seine Schüler überforderten. Er bemerkte vor allem, dass seine Schüler sich – teilweise sehr ruppig – selbst kritisierten. (mehr …)
Wenn Du langfristig ein guter Billardspieler werden willst, dann kommst Du um regelmäßiges Training nicht herum. Aber was ist, wenn Du gar keine großen Ambitionen hast? Du willst nur am Wochenende gegen Deine Kumpels nicht völlig doof dastehen? Diese Billard-Tipps sind für Dich. (mehr …)
Heute gibt es keinen langen Blogbeitrag, sondern wieder mal was auf die Augen. Ich habe kürzlich in Bangkok mein drittes Let’s play… pool! gedreht, im Hustlers, einem feinen Billardsalon mitten in Bangkok. (mehr …)
Immer wieder sieht man Billard-Matches, in denen einer der Spieler anfangs sehr gut aussieht, deutlich führt, und dann verliert. Und ich bin sicher, Du hast diese Situationen schon aus beiden Perspektiven erlebt. Deutlich geführt und verloren oder deutlich hinten gelegen und noch gewonnen. „Warum passiert mir das immer wieder?“, fragte mich letztens ein Leser. Hier meine Antwort. (mehr …)
Send this to a friend